Die meisten glücklichen Menschen leben in Europa, aber in welchem Land leben die glücklichsten von allen?

Kürzlich wurde von den Vereinten Nationen der World Happiness Report 2016, der auf einer Studie des Earth Institute der New Yorker Columbia Universität beruht, vorgelegt. Diese untersucht seit mittlerweile 4 Jahren, wie glücklich die Länder der Erde sind. Nachdem 2015 noch die Schweiz auf Platz 1 landete, hat sich in diesem Jahr eine Nation den Spitzenplatz gesichert, die bereits dreimal das glücklichste Land der Erde war.

 

Wie misst man Glück?

Zu den wichtigsten Faktoren bei dieser Messung gehört das subjektiv empfundene Glück, die gefühlte Freiheit, die Möglichkeit zur Selbstbestimmung, die persönliche Wahrnehmung von Korruption und Großzügigkeit im Land sowie Einkommen, Lebenserwartung und das verfügbare soziale Netz.

Daraus errechnet sich für jedes Land eine bestimmte Anzahl an Punkten. Je mehr Punkte, desto höher die Position.

 

Das meiste Glück ist in Europa beheimatet

Die erste nicht-europäische Nation im Ranking ist Kanada auf Rang 6. Auf Platz 8 landet Neuseeland und 9 geht an Australien. Die restlichen Plätze unter den Top 10 sind fest in europäischer Hand. Auch die Niederlande (Platz 7) und Schweden (Platz 10) schafften es unter die ersten Zehn des World Happiness Report 2016. 

Ganz unten im Ranking landeten neben Afghanistan und Syrien vor allem afrikanische Nationen, was leider weniger überraschend ist. Den traurigen letzten Platz erhält Burundi.

 

Die Letzten im Ranking …

148. Madagaskar (3695)
149. Tansania (3666)
150. Liberia (3622)
151. Guinea (3607)
152. Ruanda (3515)
153. Benin (3484)
154. Afghanistan (3360)
155. Togo (3303)
156. Syrien (3069)
157. Burundi (2905)

 

… und die Top 30:

30. Malta (6488)

29. Uruguay (6545)

28. Vereinigte Arabische Emirate (6573)

27. Tschechische Republik (6596)

26. Argentinien (6650)

25. Panama (6701)

24. Chile (6705)

23. Großbritannien (6725)

22. Singapur (6739)

21. Mexiko (6778)
20. Luxemburg (6871)

19. Irland (6907)
18. Belgien (6929)
17. Brasilien (6952)

16. Deutschland (6994)
15. Puerto Rico (7039)

14. Costa Rica (7087)

13. USA (7104)
12. Österreich (7119)

11. Israel (7267)
10. Schweden (7291)
9. Australien (7313)
8. Neuseeland (7334)
7. Niederlande  (7339)

6. Kanada (7404)

5. Finnland (7413)

4. Norwegen  (7498)

3. Island (7501)
2. Schweiz (7509)

1. Dänemark (7526)

 

Deutschland macht im Vergleich zum Vorjahr einen großen Sprung nach oben – 2015 landeten die Deutschen noch auf Rang 26 – und Österreich klettert von Platz 13 auf Platz 12.